Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Halstücher

Wir haben hier etwas sehr Nützliches gefunden.

Mutti von behinderten Jungen näht und verkauft durchweichfeste Halstücher.

Bei Interesse, schaut einfach mal rein.

 

https://halstuecher-brehm.de/

Halstuch blau

Kleine Auswahl an alternativen (und meist weniger bekannten) Therapien

Alle Therapien mit intensiven eigenen Erfahrungen, daher bei Interesse gern bei uns melden!
(aufgeführte Reihenfolge ist ohne Wertigkeit!)

 

1. Adeli-Therapie

  • nur in der Slowakei durchführbar

  • Anfrage bei der KK zur Kostenübernahme lohnt sich ;-)

  • internationales Reha-Zentrum, besonders für neurologische Erkrankungen

  • sehr hohe Therapiedichte,  6 Tage/Woche, viele Stunden täglich

  • das Besondere: das Tragen eines Adeli-Anzuges während der Therapie, entwickelt für diesowjetische Weltraumforschung, besteht aus System von Stütz-u. Bewegungselementen, verbunden mit elastischen Seilzügen, an das Gehirn werden Signale geschickt und gespeichert: die Erfolge und Fortschritte der Motorik sind bei vielen behinderten Kindern erstaunlich!


2. NART (NeuroAktive ReflexTherapie)

  • in Bremen durchführbar

  • bisher noch keine Kassenzulassung ( ca. 2500 Euro für 2 Wochen, plus Hotelkosten)

  • bei frühkindlichen Hirnschäden, Cerebralparesen, Schädel-Hirn-Traumen, Spastik etc. 

  • ebenfalls hohe Therapiedichte, individuelle Intensivprogramme, sehr gut zusammengestelltes Therapiekonzept


3. Feldenkrais

  • durch Bewegung bzw. bewusste Wahrnehmung der Bewegung entwickelt sich sensomotorischer Lernprozess, Qualität von Bewegung und Körperhaltung wird verbessert

  • besondere Form, speziell für behinderte Kinder: ANAT BANIEL Methode zur Regeneration von kranken oder geschädigten Gehirn, durch Plastizität

  • durchführbar z. B. In Darmstadt oder Duisburg


4. Ulzibat-Methode /Myofasziotomie

  • minimal invasiver Eingriff bei Spastik

  • im Gegensatz zu anderen operativen Eingriffen nur Einstiche als Zugang zu den verkürzten Muskeln

  • Therapieerfolg hält meist sehr lange an, rein mechanischer Eingriff, gut tolerierbar

  • gute Alternative zu Botox!

  • zwar auch in Deutschland möglich, doch in Barcelona/ Spanien viel mehr Erfahrung! (Dr. Nazarov!), 

  • KK kann Kosten übernehmen! ( Einzelfallentscheidung)


5. Psychomotorische Ganzheitstherapie

  • entwickelt von Dr. med. C. Kannegießer-Leitner

  • bewährt bei ADS / ADHS, Cerebralparesen, Mehrfachbehinderungen, genetische Defekte (z. B.Down-Syndrom, Angelmann), Autismus, visuelle Störungen etc.)

  • individuelle Therapieprogramme für behinderte und entwicklungsauffällige Kinder

  • in Raststatt durchführbar (Baden- Würtemberg)


6. „Auf die Beine“ Therapiekonzept / Galileo Training

  • von der KK anerkannt und somit Kostenübernahme möglich

  • in Köln durchführbar

  • mehrwöchige Intensiv-Therapien mit Zeitabständen dazwischen

  • Training zuhause mit Leihgerät möglich effektiver Muskelaufbau, geeignet für alle Störungen des Bewegungsapparates/ eingeschränkte Beweglichkeit

  • ganzheitliches Therapiekonzept, gut abgestimmtes Therapeuten-Team

  • sehr angenehme, familiäre Atmosphäre


7. Tiefe Hirnstimulation

  • bei Dystonie, Athetosen, Parkinsonerkrankung

  • feine Elektroden werden ins Gehirn eingesetzt, der eingesetzte Strom reguliert geschädigte Gehirnregion

  • OP-Indikation erfolgt nach ausführlichen und abwägenden Arztgesprächen

  • eigene Erfahrung mit Uniklinik Köln


8. Konduktive Förderung nach Petö

  • komplexes Fördersystem aus Ungarn

  • bei cerebralen Schädigungen u.v.m.

  • ganzheitliches Therapiekonzept, liegt in der Hand von nur einer Therapeutin

  • Lernen durch stete Wiederholung

…… und viele weitere alternative Therapiemöglichkeiten, welche bereits immer mehr praktiziert werden, und wir auch aus dem eigenen Erfahrungsschatz berichten können, wie z.B. Osteopathie, Delfin-Therapie, Laserakupunktur, Magnetfeldmatten, Reittherapie, Bachblütentherapie,…….

 

Fazit:  Es gibt so viel mehr als Bobath und Vojta  :-)

 

Sprecht uns gern an!!!!!!